Menu Close

Wie langlebig ist die Holzfassade nach der Shou Sugi Ban-Methode?

Shou Sugi Ban ist eine Holzschutzmethode, die vor einigen Jahrhunderten in Japan eingeführt wurde. Verkohltes Holz, auch bekannt als Yakisugi, wird heutzutage häufig von modernen Architekten und Bauherren wegen seiner Zähigkeit und seines einzigartigen Aussehens ausgewählt.

Die Haltbarkeit der gebrannten Bretter wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter:

  • Feuer erhöht die Beständigkeit der Fassadenplatten gegen äußere Einflüsse.
  • Durch Verbrennen von Zellulose erhöhen wir die Feuerbeständigkeit des Holzes.

Entgegen der landläufigen Meinung wirkt Feuer als hervorragende „Imprägnierung“ für Holz. Die richtige Verwendung des Feuers schützt Ihr Holz auf natürliche Weise vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Ungeziefer. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Auswahl des richtigen Holzes, da nicht jede Art gleich auf das Gerben reagiert. Weiches, poröses, natürlich elastisches Holz funktioniert mit dieser Technik einwandfrei – Fichte, Eiche und Sibirische Lärche sind gute Beispiele. Durch geeignetes Brennen in speziellen Öfen, in denen wir eine normale Temperatur über 1400 ° C und eine vierseitige Imprägnierung erreichen, wird das Holz von Feuerbrettern gebrannt, ohne schmutzig, geruchlos zu werden und hält jahrelang!

Wood of Fire bietet Brennholz von bester Qualität für Fassaden, Terrassen und Zäune. In unserem Katalog finden Sie die perfekten Produkte für eine Vielzahl von Projekten. Entdecken Sie die Optionen der beliebtesten Holzarten wie Fichte, Sibirische Lärche, Eiche, Thermokiefer, Kiefer und viele mehr!

Bitte kontaktieren Sie uns -> www.woodoffire.pl

You cannot copy content of this page